Arthrose (Knorpelabnützung)![]() Diese Krankheit sollte vom Patienten nicht mit einer Hallux valgus Bildung verwechselt werden. Beide Krankheiten können durchaus auch gleichzeitig auftreten. Handelt es sich ausschließlich um eine Abnützung, dann führt dies zu einer gestörten Abrollbewegung mit starken Schmerzen im Vorfuß mit Schmerzausstrahlung bis in den Unterschenkel. Selbst Wirbelsäulenbeschwerden können durch das falsche Gangbild ausgelöst werden. ![]() Behandlungsprinzip:Eine Abnützung mit weitgehender Einsteifung der großen Zehe muss einer operativen Behandlung zugeführt werden. Die Operation der Arthrose im Großzehengrundgelenk erfolgt mittels Implantation eines Silikonpolsters, auf dem sich die Zehe wieder weitgehend normal bewegen kann. Der Eingriff kann sowohl in Lokalanästhesie mit Sedierung des Patienten oder in Vollnarkose tageschirurgisch oder stationär durchgeführt werden.Nach der Operation:Nach der Operation wird der Vorfuß mit einem Spezialverband für 2-3 Wochen versorgt. Auf eine Gipsbehandlung kann vollkommen verzichtet werden. Ein Spezialschuh lässt dem Verband Platz und gibt den optimalen Halt, ohne den Fuß einzuengen. Ab dem 5. - 6. postoperativen Tag kann man eigene offene Schuhe tragen.Falls die Operation tageschirurgisch durchgeführt wird, kommt der Patient z.B. um 8 Uhr zur Operation und ist mittags wieder zu Hause. In der 3. Woche postoperativ kann der Patient wieder normale Schuhe tragen. Sollten Schwellungen auftreten, verlieren sich diese bis spätestens 6 Wochen postoperativ. Bei Durchblutungsstörungen oder Venenproblemen kann die Schwellung längere Zeit bestehen und zusätzlich eine Physikalische Therapie mit Lymphdrainage notwendig werden. ![]() ![]() Arbeitsfähigkeit:Arbeitsfähigkeit ist bei sitzender Tätigkeit nach 8 Tagen wieder gegeben, bei körperlich schwerer Arbeit nach 4 Wochen.Sportfähigkeit:Verliert sich die postoperative Schwellung innerhalb von 6 Wochen, so kann der Patient nach dieser Zeit mit der Sportausübung beginnen.Komplikationen:Infektionen können durch Verschmutzung des Verbandes auftreten und müssen durch entsprechende Antibiotika-Therapie beherrscht werden. Gefühlsstörungen in der großen Zehe treten in ca. 1 % der Fälle auf. |