![]() MBST KernspinResonanzTherapieNeue biophysikalische Therapie bei Gelenkproblemen, Arthrose, Sport- und UnfallverletzungenDie MBST KernspinReseonanzTherapie basiert auf dem Prinzip der Kernspinresonanz, bekannt von der MRT (Magnetresonanztomografie), die als diagnostisches Verfahren in der Medizin eingesetzt wird. Allerdings kommt bei MBST® nur minimale Energie zum Einsatz, denn die Therapie zielt auf die einzelne Zelle und ihr biologisch-elektrisches Potenzial beispielsweise in Wasserstoffprotonen. Die Behandlungsgeräte werden zur Behandlung von Arthrose, zahlreichen Sport- und Unfallverletzungen sowie Stoffwechselstörungen der Knochen (Osteoporose) eingesetzt. Ziel dieser biophysikalischen Behandlungsmethode ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Vorbehaltlich einer sorgfältigen und verantwortungsvollen Untersuchung jedes Patienten durch den behandelnden Arzt, wird die Therapie in geeigneten Fällen angewendet bei den Diagnosen: Arthrose: in Hüft- und Kniegelenken in Hand- und Fingergelenken in Schulter- und Ellbogengelenken in Fuß- und Sprunggelenken der kleinen Wirbelgelenke und Verschleiß der Bandscheibe Weitere Beschwerdebilder:
Die KernspinResonanzTherapie arbeitet aus technologischer Sicht mit drei orthogonal angeordneten dreidimensionalen Magnetfeldern unterschiedlicher Beschaffenheit und Intensität, die notwendig sind, um das physikalische Phänomen der Kernspinresonanz zu erzeugen. Die verwendeten Behandlungssequenzen scheinen mit körpereigenen Schwingungsfrequenzen derart überein zu stimmen, dass eine Wachstumsstimulation auf Knorpel- und Knochengewebe statt findet. Röntgenstrahlung kommt dabei nicht zum Einsatz! Ein operativer Eingriff in den Körper findet nicht statt. Es handelt sich hier um eine Methode, die versucht die genannten Gesundheitlichen Störungen auf natürliche biophysikalische Weise zu beeinflussen, eine so genannte ursächliche Behandlungsmethode. Zur Wirksamkeit der Therapie wurden bei unterschiedlichen Beschwerdebildern bereits Studien an renommierten Kliniken, Forschungsinstituten und Universitäten in Deutschland und in Österreich durchgeführt. Wir informieren unsere Patienten gerne darüber. Wichtiger Vorteil für die Patienten: die Therapie gilt als schmerz- und nebenwirkungsfrei, ein operativer Eingriff in den Körper findet nicht statt! Ob die Therapie bei einem der genannten Beschwerdebilder Erfolg versprechend ist, wird in einem ärztlichen Beratungsgespräch nach genauer Indikationsstellung unter Berücksichtigung etwaiger Kontraindikationen geklärt. Die Therapie wird ausschließlich von unserem durch den Hersteller speziell geschulten Behandlungsteam unter ärztlicher Überwachung durchgeführt. Die Geräte der KernspinResonanzTherapie sind als medizintechnische Geräte zugelassen und nach den geltenden EU-Richtlinien ISO-zertifiziert, die Qualität der Zertifizierung wird, wie gesetzlich gefordert, regelmäßig überprüft. Die Technologie der Behandlungsgeräte ist europaweit patentiert. In den USA ist sowohl die Technologie als auch das Verfahren patentrechtlich geschützt. Außerdem ist die Technologie weltweit in vielen Ländern zum Patent angemeldet. Behandlungsablauf der MBST® KernspinResonanzTherapie:![]() Es stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung, die sich nach Art und Schwere der Erkrankung richten. Bei Arthrose und Sportverletzungen sind drei, fünf und neun je einstündige Therapiesitzungen möglich, die bei neun Therapiestunden - nur von einer Wochenendpause unterbrochen werden. Bei Osteoporose auf modernen Ganzkörperosteoporoseliege sind zehn Therapiestunden erforderlich. Die Anzahl der notwendigen Therapiestunden werden vom behandelnden Arzt festgelegt. Während der Therapiestunden sitzen oder liegen die Patienten bequem, während der zu behandelnde Bereich in der Therapiespule gelagert wird. Die Patienten können während dieser Zeit lesen oder Musik hören. Auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist während der Therapie zu achten. Der zu behandelnde Bereich soll während der Therapie nicht bewegt werden. Die Therapiesitzung sollte für einen maximalen Therapieerfolg nicht unterbrochen werden. Patienten sollten bedenken, dass sie während der Therapiesitzungen eine Stunden lang still sitzen oder liegen müssen. Bitte tragen Sie für die Therapie bequeme nicht zu enge Kleidung. Einige Patienten spüren während der Behandlung nicht, manche ein angenehmes Wärme- oder Kribbelgefühl. Wann der Heilerfolg eintritt ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Bei einigen Patienten treten erste Erfolge bereits nach wenigen Therapieeinheiten auf, bei anderen erst nach sechs bis acht Wochen. Die Patienten sollten ihrem Körper Zeit geben, die angegriffenen Strukturen zu regenerieren und wiederaufzubauen. Körperliche Überanstrengung und Überlastung, vor allem in der Aufbauphase der ersten sechs bis acht Wochen nach dem Behandlungsende, ist nicht anzuraten, auch wenn die Beschwerden bereits sehr früh nachgelassen haben. Die Therapie kann auf ärztliches Anraten auch problemlos mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert werden. Ob und welche Ihrer Medikamente während der Therapie weiter eingenommen werden sollen, wird der behandelnde Arzt mit Ihnen besprechen. |